2021 ? 2025
46) zus. m. Hans Werner Ingensiep: Sentientism ? For Whose Sake? Ethics, Sciences, and Crypto-Teleological Fact-Value-Bridges, illustrated by the research about sentience in invertebrates. In: Animal (The International Journal for Animal Biosciences) vol. 17, Suppl. 4 (Animal welfare: An interdisciplinary analysis) (August 2023) 9 pps, ISSN 1751-7311????? https://doi.org/10.1016/j.animal.2023.100875??
45) Tierethik im Spiegel der Teleologiekritik. Weltbilder ? Begriffsgeschichte ? Argumentationen, in: Communio (IKaZ) 51. Jg. (2022) 581-591 ISSN 1439-6165,
DOI: 10.14623/com.2022.5.581?591
44) Welche Natur wollen Antispeziesisten? Aporien einer szientistisch fundierten Gleichheitslogik im Tierrechtsdiskurs. In: Allgemeine Zeitschrift f?r Philosophie (AZP) (2022) 369-391. DOI: 10.12857/AZP.910470302-5
43) Helen G?ther, Heike Baranzke, Ulrike H?hmann: Zertifizierte Fortbildung Folge 646: Herausforderndes Verhalten bei Personen mit Demenz. Handlungsempfehlungen f?r die haus?rztliche Versorgung im Pflegeheim. In: MMW Fortschritte in der Medizin (2021) Nr. 163, 52-60 Springer Medizin
42) Haben Tiere (auch) eine Seele? Wonach wir fragen (k?nnen), wenn wir diese Frage stellen. In: Leidfaden. Fachmagazin f?r Krisen, Leid und Trauer. 10. Jg., H. 4 (2021) 39-42 ISSN 2192-1202
41) Thomas Kammertoens, Sarah Jeuthe, Heike Baranzke, Antonina Klippert, Christa Th?ne-Reineke: Breeding and Maintenance of Immunodeficient Mouse Lines under SPF Conditions ? A Call for Individualized Severity Analyses and Approval Procedures. In: Animals (2021) 11, 1789, 8pps https://doi.org/10.3390/anil1061789
2016 ? 2020
40) Autonomy and Human Dignity in the Western Bio-Medico-Ethical Debate. Ethical Transformations ? Cultural Diversities ? Biomedical Challenges. In: The BETIM Journal for Medical Humanities (BJMH) vol. 1, 1/2020, 3?28 ISSN 2687-6116.
39) Tier(e), Mensch(en) & Ethik ? Philosophische Verh?ltnisbestimmungen zwischen Exklusion, Inklusion und Integration in moralischer Absicht (2019) https://www.praefaktisch.de/tier/tiere-menschen-ethik-philosophische-verhaeltnisbestimmungen-zwischen-exklusion-inklusion-und-integration-in-moralischer-absicht/
38) Soeren Christian Reimer: Grundnorm des Staates. Die Unantastbare. In: Das Parlament 15. Juli 2019 https://www.das-parlament.de/2019/29_30/themenausgaben/651162-651162
37) Was ist ein menschlicher Embryo? Vom Orientierungsverlust der Natur in der reproduktiven Biotechnologie. In: Hermeneutische Bl?tter 25/1, 2019, 26?39. ISSN 1660-5403.
36) „Wer Tiere qu?lt, der qu?lt auch Menschen!“ Wider eine f?lschlich verbreitete Auffassung, wonach es mit einer Kantianischen Begr?ndung der Tierethik nichts werde. In: Coincidentia. Zeitschrift f?r europ?ische Geistesgeschichte, Bd. 9/2, Themenheft: „Die Frage des Tieres“ 2018, 397?405. ISSN 1869-9782 (Wiederabdruck von: „Wer Tiere qu?lt, der qu?lt auch Menschen!“ In: EulenFisch. Limburger Magazin f?r Religion und Bildung. (Tier und Wir) 2015, 25?29).
35) Kurzschl?sse in der Tierrechtsdiskussion. Zur Frage der Rechtspersonalit?t von Tieren aus ethischer Sicht. In: Zeitschrift f?r Evangelische Ethik (ZEE), Jg. 63/1, 2019, 21?33. ISSN 0044-2674.
34) zus. m. Hermann Brandenburg: Editorial: Personzentrierte Langzeitpflege ? Herausforderungen und Perspektiven. In: Zeitschrift f?r medizinische Ethik. Wissenschaft ? Kultur ? Religion (ZfmE) 63. Jg. 2017, H. 1, 3?14. ISSN 0944-7652.
2011 ? 2015
33) „Wer Tiere qu?lt, der qu?lt auch Menschen!“ In: EulenFisch. Limburger Magazin f?r Religion und Bildung. (Tier und Wir) 2015, 25?29. ISSN 1866-0851, ISBN 978-3-944142-01-02.
32) Im Zeichen des Lammes. Hintergr?nde und Optionen f?r eine interkulturelle Verst?ndigung ?ber die Tierschlachtung. In: AMOS international. Gesellschaft gerecht gestalten 8. Jg., 3/2014, 20?26. ISSN 1867-6421.
31) Transzendentale Autonomie als Begr?ndung einer universalen philosophischen Theorie der Menschenrechte. Kommentar zu Marie-Luisa Frick ?Relativismus und Menschenrechte?. In: Erw?gen ? Wissen ? Ethik. Forum f?r Erw?gungskultur (EWE) 24. Jg. 2/2013, 177?180. ISSN 1610-3696.
30) Mensch und Tier ? eine Frage der W?rde. In: der blaue reiter. Journal f?r Philosophie Nr. 34, Themenheft ?Was ist der Mensch? An der Grenze zwischen Mensch und Tier. 2013, 44-48. ISSN 0947-6563.
29) Was bedeutet ?Ehrfurcht? in Albert Schweitzers Verantwortungsethik? Eine Begriffsanalyse im Vergleich mit Schwantje, Kant, Goethe und Nietzsche. In: Synthesis Philosophica 53, vol. 27, fasc. 1, 2012, 7?29. ISSN 0352-7875 open access
28) Lexikonart. ?Pferdefl?sterer?. In: der blaue reiter. Journal f?r Philosophie (Themenheft ?Freundschaft?), hg. v. Siegfried Reusch, 2012, 77?79. ISSN 0947-6563. Leseprobe
27) ?Sanctity of Life? ? A Bioethical Principle for a Right to Life? In: Ethical Theory and Moral Practice, vol. 15, no. 3, 2012, 295?308; DOI 10.1007/s10677-012-9369-0 (online published May 22nd, 2012).
26) Why Should We Make a Difference? How Dignity Can Work in Animal Ethics. In Bioethica Forum vol. 5, No. 1, 2012, p. 4?12. ISSN 1662?6001.
25) Tierschlachtung und Fleisch essen ? eine religi?se Angelegenheit? Impulse f?r ein interreligi?s kompetentes Nachdenken ?ber unseren Umgang mit den Mitgesch?pfen. In: rhs (Religionsunterricht f?r H?here Schulen) 54. Jg., 6/2011, 262?274. ISSN 0341-8960.
2006 ? 2010
24) Inwiefern kann die Menschenw?rde ?verletzt? werden? Avishai Margalits Theorie der Kr?nkung und Dem?tigung. In: Zeitschrift f?r Didaktik der Philosophie und Ethik 32. Jg., H. 3/2010, 179?187. ISSN 0945-6295.
23) Menschenw?rde zwischen Pflicht und Recht. Zum ethischen Gehalt eines umstrittenen Begriffs. In: zeitschrift f?r menschenrechte (zfmr) 1, 2010, 10?24, ISSN 1864-6492.
22) ?Tierschutz, Erbe der Humanit?t? (Gotthard M. Teutsch zum 90. Geburtstag). In: ALTEX 25. Jg., 4/2008, 337?342. ISSN 0946-7785.
21) Ethik und Leiden. In: Die Hospiz-Zeitschrift. Fachforum f?r Hospiz- und Palliativarbeit. 9. Jg., Ausgabe 34, 2007, 11f. ISSN 1617-3686.
20) Zus. mit H. W. Ingensiep, B. Skorupinski, M. Meinhardt: Consensus Conferences ? A Case Study: PubliForum in Switzerland. With Special Respect to the Role of Lay Persons and Ethics. In: Journal for Agricultural and Environmental Ethics 2007, no. 1, 37?52. ISSN 1187-7863. Consensus Conference JAGE 2006
19) ?Ehrfurcht vor dem Leben? und ?W?rde der Kreatur?. Klassische und moderne Lebensethik. In: Scheidewege. Jahresschrift f?r skeptisches Denken. Jg. 36, 2006/07, 12?27. ISSN 0048-9336.
2001 ? 2005
18) Tierethik, Tiernatur und Moralanthropologie im Kontext von ? 17 Tugendlehre. In: Kant-Studien 96. Jg., 2005, 336?363. ISSN 0022-8877.
17) Tierliche und menschliche Gef?hle ? Welche Rolle spielen sie in der Tierethik? In: Katechetische Bl?tter Bd. 130, H. 3, 2005, 163?172. ISSN 0342-5517.
16) Der ethische und theologische Gehalt des Tierschutzrechts. Versuch einer Standort-bestimmung. In: Helmut Geiger (Hg.): Tierschutz in guter Verfassung? Bestandsaufnahme und Handlungsbedarf nach seiner Einf?gung insGrundgesetz. 19. bis 21. M?rz 2004. Evangelische Akademie Bad Boll. Protokolldienst 16/2004, 73?82. ISSN 0170-5970.
15) Sch?chten zwischen Tierschutz und Religionsfreiheit. Versuch einer interkulturellen Ann?herung im Zeichen der Humanit?t. In: Scheidewege. Jahresschrift f?r skeptisches Denken. Jg. 34, 2004/05, 64?81. ISSN 0048-9336.
14) Interkulturelle Bioethik ? Beispiel: Rituelles Schlachten. Einblicke in den Zusammenhang von Leben, T?ten und Essen. In: Zeitschrift f?r Didaktik der Philosophie und Ethik, 26. Jg., H. 3/2004, 241?250. ISSN 0945-6295.
13) Does Beast Suffering Count for Kant? A Contextual Examination of ? 17 in the Doctrine of Virtue. In: Essays in Philosophy. A Biannual Journal, vol. 5, no. 2, 2004, 16 S. ISSN 1526-0569, commons.pacificu.edu/eip/
12) W?rde der Kreatur? Die Idee der W?rde im Horizont der Bioethik. In: Archiv f?r Begriffs-geschichte Bd. 45, Jg. 2003. 2004, 239-244. ISSN 0003-8946.
11) Reproduktionsmedizin in den Weltreligionen. In: Stimmen der Zeit Bd. 222, Jg. 129, H. 1, 2004, 42?50. ISSN 0039-1492.
10) Streitfall Sch?chten: Impuls f?r eine interkulturelle Tierethik? In: GAIA 4/2003, Umwelt & Politik: Stichwort: Tierschutz oder Religionsfreiheit?, S. 311?317. ISSN-0940-5550.
9) Sentimentale Mode? Der Tierschutz und seine ethischen Begr?ndungen. In: Herder Korrespon-denz Jg. 56, H. 12, 2002, 641?645, ISSN 0018-0645.
8) Die Idee der Menschheit in deiner Person. Kants philosophische Anthropologie im Kontext seiner moralphilosophischen Schriften. In: Kants Anthropologie, hrsg. v. Dietmar Kamper, Christoph Wulf, Gunter Gebauer. Paragrana. Internationale Zeitschrift f?r Historische Anthropologie. Bd. 11, H. 2, Akademie-Verlag. Berlin 2002, 62?95. ISSN 0938-0116.
7) ?Vom Wert, Nutzen und Preis des Lebens. Anthropologische Anfragen zu BSE?. In: tierrechte Nr. 15 M?rz 2001, 6?8.
6) ?BSEthik: Umessen oder umdenken?? In: GAIA 2/2001, Umwelt & Politik: Stichwort 17: Umwelt und Gesundheit ? BSE, 142f. ISSN-0940-5550.
1991 ? 2000
5) Erich Wasmann (29. 5. 1859 ? 27. 2. 1931) ? Jesuit und Zoologe in Personalunion. In: Jahrbuch f?r Geschichte und Theorie der Biologie, Bd. 6, hrsg. v. Michael Weingarten, Matthias Gutmann, Eve-Marie Engels. Verlag f?r Wissenschaft und Bildung. Berlin 1999, 77?139. ISBN 3-86135-363-6, ISSN 0944-3266. Baranzke – Wasmann JGTG VI 1999
4) zus. mit Elias Prieth: Zwei vergessene Meraner S?hne. Auf den Spuren des Malers Friedrich Wasmann und seines ber?hmten Sohnes Erich. In: Der Schlern. Monatszeitschrift f?r S?dtiroler Landeskunde Jg. 70, Verlagsanstalt Athesia: Bozen 1996, H. 6, 347?355. Schlern 70 Jg. 1996 Erich Wasmann Wikiportallus
3) zus. mit Hedwig Lamberty-Zielinski: Lynn White und das dominium terrae (Gen 1,28b). Ein Beitrag zu einer doppelten Wirkungsgeschichte. In: Biblische Notizen H. 76. K. Urlaub GmbH. M?nchen 1995, 32?61. ISSN 0178-2967. Baranzke – Lynn White Jr. 1995 The Lynn White Controversy
2) Die Mensch-Tier-Beziehung in Kirche und Umweltbewegung der DDR. Hintergr?nde zu einem vernachl?ssigten Thema. In: Zeitschrift f?r Evangelische Ethik 39. Jg. G?tersloher Verlagshaus. G?tersloh 1995, 65?74. ISSN 0044-2674.
1) ?kologie ? Natur ? Sch?pfung. Zur Funktion einer Sch?pfungstheologie im Rahmen der Umweltproblematik. In: Stimmen der Zeit Bd. 209, Jg. 116, H. 10. Herder. Freiburg i. Br. 1991, 695?706. ISSN 0039-1492.