Grenzen beschreiben ? Vermittlungen denken ? den Wandel bedenken

  • zwischen Geistes- und Lebenswissenschaften
  • zwischen Ethik und Recht
  • zwischen Theologie und Philosophie
  • zwischen den Religionen

Menschenw?rde ? pathetische Leerformel oder Lehrformel f?r eine ethische Systematik?

  • eine moralische Idee oder eine nat?rliche Eigenschaft?
  • ein ethisches oder ein Rechtsprinzip?
  • ein theologischer oder ein philosophischer Gedanke?
  • religi?ses Urgestein oder emanzipatorisches Bollwerk?

?W?rde der Kreatur? (seit 2002 ein Begriff der Schweizerischen Bundesverfassung) ? Neologismus oder subversive Idee?

  • Leitprinzip im biotechnologischen Zeitalter?
  • GAU im Schweizerischen Verfassungsrecht?
  • W?rde f?r Tiere und Pflanzen?
  • religi?ser Fundamentalismus in s?kularen Staaten?

?Sanctity of Life? (angloamerikanisch oft Menschenw?rde?quivalent) ? wirklich ein bioethisches Prinzip?

  • Warum soll (menschliches) Leben heilig sein?
  • Lebenserhalt um jeden Preis?
  • religi?s begr?ndetes T?tungsverbot?
  • christlich? j?disch? islamisch?

Ethik der Mensch-Tier-Beziehung ? Gemeinschaft der Ungleichen

  • Mensch(en) und Tier(e) ? gleich oder ?hnlich?
  • Moralischer / rechtlicher Status von Tieren?
  • Kommen Tiere in den Himmel?
  • interreligi?se Tierethik?

Weitere Felder

  • Autonomie, Moralanthropologie, Kantische Ethik
  • Pflegeethik
  • ?Ehrfurcht vor dem Leben?
  • Humanbioethik
  • Umweltethik
  • Ethik der Ern?hrung