Exkursion: SoSe 2019

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

GEPA-Schokolade, Kaffee, Honig, Tee ? wer kennt nicht die exquisiten Produkte der Gesellschaft zur F?rderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt! Weniger bekannt ist, dass die Fair Trade Company 1975 in Wuppertal gegr?ndet wurde, und zwar von katholischen und evangelischen Gesellschaftern wie Misereor, BDKJ und der Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend (aej), die sich im Zuge einer internationalen Bewegung von Weltl?den f?r fair gehandelte Produkte gegen die ausbeuterischen Handelsbeziehungen mit Entwicklungsl?ndern einsetzten. Dass und inwiefern Gerechtigkeit auch eine Frage der Ern?hrung ist, haben die Teilnehmenden des Blockseminars ?Ethik der Ern?hrung? im Rahmen einer Exkursion am 16. Juli 2019 zur Zentrale der GEPA bewusst gemacht. Dort wurden sie von Denis Gay und Thomas Bleif mit leuchtenden Augen am Beispiel von Kakao ?ber die vielf?ltigen Gerechtigkeits- Dimensionen im Welthandel unterrichtet. An ihnen wurde sichtbar, dass Wahrhaftigkeit und Fairness in jeder Hinsicht besser schmeckt, k?rperlich und geistig ? Botschaften, die die GEPA auch an Schulen, Universit?ten und Kommunen vermittelt, die mit einem Fairtrade-Sigel Multiplikatoren werden wollen. ? Jessica Arnone und Meike Krahe ?berraschten im Seminar mit ihren tiefen Hintergrundkenntnissen zu Gerechtigkeitserfahrungen bei der Wuppertaler Kindertafel e.V., wo sie ein Praktikum absolviert hatten. Diese Arbeit hat sie so viel ?ber die sozialen Facetten des Lebens in unserer Wohlstandsgesellschaft gelehrt, dass sie dort weiterhin ehrenamtlich t?tig sind. Der H?hepunkt war dann, dass der Hochschulpfarrer Klaus Gro?e-Rhode dem Seminar die K?che der KHG zur Verf?gung stellte, in der alle SeminarteilnehmerInnen einen ethisch reflektierten Beitrag zu einem gemeinsam gestalteten Abschlussmahl zubereiten konnten. Nach einer Dankesrunde f?r den reichhaltig gedeckten Tisch wurden u.a. auch Insekten- Burger als alternative Proteinlieferanten ausprobiert.